Der Ort für eine Bestattung ist auch immer ein Ort für Trauer und Gedenken. Es ist wichtig, einen Ort zu haben, wo man der verstorbenen Person gedenken und sich besinnen kann.
Wählt man einen Wald oder eine Wiese als Ruhestätte, wird die Urne und die Asche der verstorbenen Person in den Wald über gehen. Nicht nur ein kleiner Ort der Bestattung wird zum Ort des Gedenkens, sondern ein ganzer Teil des Waldes wird Teile der Urne aufnehmen.
Die Pilze werden von Tieren wie Rehen, Vögeln und Insekten aufgenommen, das Myzelium kann sich ausbreiten und so fixer Teil des Waldes werden oder aber ein anderer Pilz beginnt das Myzelium der Urne aufzulösen und transformiert dieses in den Waldboden. Schon bald ist die verstorbene Person Teil des Waldes und ein ganzer Teil des Waldes wird zur Gedenkstätte.
Es gibt, wie folgt beschrieben, zwei Möglichkeiten der Bestattung in der Natur.
Die Urne kann im Wald oder auf der Wiese auf sehr einfacher Art und Weise bestattet werden. Das Myzelium der Urne wird Teil des Waldes werden. Tiere werden die Pilze essen und in den Wald tragen, das Myzelium wird sich mit den Wurzeln der Bäume verbinden und Teil des Waldnetzwerkes werden und die verstorbene Person wird sich in dem Wald auflösen.
Die Urne kann in einem toten Baumstumpf bestattet werden, wobei hier das Myzelium nicht nur die Urne transformiert, sondern auch den toten Baumstumpf in lebende Pilze transformiert. Dadurch kann der Pilz sich ausbreiten und über mehrere Jahre hinweg Pilze bilden und fixer Bestandteil des Waldes werden.
Fühlt man den Wunsch, die Urne nahe bei sich zu bestatten, kann man dies auch zu Hause machen. Dies ermöglicht das nahe mitverfolgen des Transformationsprozesses und man kann unterstützend bei diesem helfen.
Die offene Bestattung zu Hause bietet die Möglichkeit den Transformationsprozess in der Nähe mitzuerleben, die Wandlung hin zu leben mit dem Trauerprozess zu vereinen, und gemeinsam die nächsten Schritte zu gehen.
Die Urne sollte stets an einem gedeihliche Ort aufbewahrt werden. Dafür eignet sich die Ruhekapsel, da sie nicht nur Schutz bietet, sondern auch durch eine hohe Luftfeuchtigkeit und das Zusammenspiel von Moos und Pilz ein gedeihliches Umfeld für die Urne schafft.
Die Verpackung ist 100% biologisch abbaubar und kann als Ruhestätte nach der Verwendung zu Hause verwendet werden. Dafür kann die bereits teilweise dekompostierte Urne in die Schachtel gegeben werden und an einem würdevollen Ort eingegraben und bestattet werden.