2 —
Um ein gedeihliches Umfeld für die Transformation zu schaffen, sollte die Urne feucht gehalten werden. Das kann durch regelmäßiges bewässern oder durch hohe Luftfeuchtigkeit in einem Gefäß gewährleistet werden.
Eine lebende Urne.
Die Menschen die wir lieben sind die abwesendsten Menschen von allen, weil man ihnen nie nah genug sein kann.
Der
Prozess
der
Wandlung
1 —
Die Asche wird in die Urne gefüllt und verschlossen.
2 —
Um ein gedeihliches Umfeld für die Transformation zu schaffen, sollte die Urne feucht gehalten werden. Das kann durch regelmäßiges bewässern oder durch hohe Luftfeuchtigkeit in einem Gefäß gewährleistet werden.
3 —
Die Pilze der Urne werden sowohl die Urne, als auch die Asche in essbare Pilze transformieren.
4 —
Anschließend kann die transformierte Materie in Form der Pilze gemeinsam mit Freunden und Familie gegessen werden und somit die Materie für immer verbunden werden.
Das Projekt wurde durch einen in Myanmar an den Ufern des Inle-Sees praktizierten Totenritus inspiriert. Eine kleine Gemeinschaft von Fischern praktiziert eine Wasserbestattung. Während des ersten Rituals wird der Leichnam in einen Sarg mit vielen kleinen Löchern gelegt und in das Gewässer des Inle-Sees gelegt.
Schon bald kommen kleine Fische durch diese eigens gebohrten Löcher und beginnen, die Überreste des Verstorbenen zu fressen. Nach sechs Monaten kehrt die Familie zum Sarg zurück und bringt ihn wieder an die Oberfläche. Die einst kleinen Fische sind nun gewachsen und zu groß, um durch die kleinen Löcher zu entkommen. Die gefangenen Fische werden in einem Ritual gefangen, gekocht und gegessen - durch den Verzehr dieser Pilze wird der geliebte Mensch wieder Teil der Gemeinschaft. Das Essen ist der ständige Vermittler zwischen lebendiger Materie und lebendiger Materie, eine Rekonstruktion des Selbst in einer anderen Form.
Essen ist Werden!
Eine lebende Urne.
Die lebende Urne
1 —
Die Asche wird in die Urne gefüllt und verschlossen.
2 —
Um ein gedeihliches Umfeld für die Transformation zu schaffen, sollte die Urne feucht gehalten werden. Das kann durch regelmäßiges bewässern oder durch hohe Luftfeuchtigkeit in einem Gefäß gewährleistet werden.